top of page
header_aktuelles.jpg

Jahresrückblick 2024: Die Stimme des Wassers ist zurück

  • info4675527
  • 17. Jan.
  • 2 Min. Lesezeit

4aqua hat sich im Herbst 2024 neu formiert, um das Bewusstsein für den dringenden Schutz der Wasserressourcen in der Schweiz zu stärken. Hierzu bereitet 4aqua wissenschaftliche Fakten zum Schutz des Grundwassers und der Oberflächengewässer auf und bedient damit Medien, Organisationen und Fachleute. 4aqua beteiligt sich zudem am politischen Prozess.



Geschäftsstelle: 4aqua hat für die operativen Tätigkeiten eine Geschäftsstelle eingesetzt (Silvana Grunder, MA Politikwissenschaften; Georg Odermatt, MSc. Umweltnaturwissenschaften).

 

Kernteam. Das Kernteam besteht aus Peter Hunziker (Abwasser- & Wasserversorgungstechnik, bisher), Jürg Meyer (dito), Paul Sicher (Kommunikation, neu) und Hans Maurer (Umweltrecht & Umweltgifte, neu) erweitern. Das Kernteam trifft sich regelmässig mit der Geschäftsstelle. Ab Januar führt 4aqua Gespräche mit seinen Mitgliedern mit dem Ziel, das Kernteam jünger und diverser zu besetzen.

 

Erhöhung Medienpräsenz: Mit Medienmitteilungen hat 4aqua zu verschiedenen Themen Stellung bezogen (z.B. Trifluoracetat-Belastung des Grundwassers). Zudem pflegt 4aqua Kontakt zu interessierten Redaktionen und Journalist/-innen.

 

Bereitstellen von Informationen: Mit Blogbeiträgen hat 4aqua auf seiner Website zu verschiedenen Themen Hintergründe aufgezeigt. Beispielsweise zur Erhöhung der Transparenz bei der Trinkwasserqualität. Weiter wurde die Website aufgefrischt.

 

Politische Einflussnahme: 4aqua hat zur laufenden Revision des Landwirtschaftsgesetzes (Übernahme von Pestiziden aus 20 EU-Ländern ohne ordentliche Gesundheits- und Umweltprüfung) eine kritische Stellungnahme eingereicht und diese weiteren Personen und Stellen zur Verfügung gestellt.

 

Vernetzung: 4aqua hat sich mit verschiedenen NGOs und Verbänden im Bereich Wasser vernetzt und pflegt den Diskurs. 4aqua steht im Austausch mit politischen Vertreter/-innen in Bern. 4aqua versteht sein Engagement vollkommen parteiunabhängig.

 

Mehr Mitglieder: 4aqua konnte bereits über 100 Fachleute für sich gewinnen und ist stetig daran, die Mitgliederbasis auszubauen. Auch interessierte Laien können sich 4aqua als „Freunde/-innen des Wassers“ anschliessen. Anfang 2025 treffen sich interessierte Mitglieder von 4aqua für einen Workshop.

 

Sensibilisierung auf sozialen Medien: Die Präsenz auf den sozialen Medien konnte mit diversen Bild- und Video-Beiträgen auf LinkedIn und Instagram erhöht werden. Auf LinkedIn wurden die Beiträge von 4aqua 10‘000+ mal angeschaut, auf Instagram 4000+ mal. Das Netzwerk konnte bei LinkedIn um rund 100 (+40%), bei Instagram um knapp 300 Personen (+600%) ausgebaut werden.

 
 
 

Kommentare


AKTUELLES

bottom of page